
Ciudad Vieja | Eine kurze Tour durch die Geschichte Montevideos
Die Ciudad Vieja ist eines der bekanntesten Stadtviertel von Montevideo und ist geprägt von einer langen Geschichte.
Wir nehmen euch vormittags mit auf die Tour über den Plaza Independencia mit dem Mausuleo de Artigas. Durch das Tor Puerta de la Ciudadela geht es anschließend weiter in die Altstadt, am bekanntesten Theater von Uruguay vorbei, und auf einen kurzen Spaziergang in westliche Richtung durch die bedeutendste Fußgängerzone der Ciudad Vieja Calle Sarandí. Anschließend geht es nach nördlich auf Fußgängerzone zum Mercado Del Puerto, eine gastronomische und kulturelle Markthalle zum Mittagessen.
1.Plaza Independencia

Los geht es am Plaza Independencia; der wohl bedeutendste Platz in Montevideo. Nachdem die Befestigungsanlage der Kolonialstadt abgerissen wurde entstand um 1837 die Neue Stadt (Ciudad Nueva) und somit auch dieser Platz. Heute befindet sich in unmittelbarer Umgebung der Palacio Salvo sowie seit 2009 der offizielle Präsidentensitz (Torre Ejecutiva). In östliche Richtung verläuft die Straße Avenida 18 de Julio in die Stadt hinein bis zum Denkmal Obelisco a los Constituyentes de 1830 (Erinnerung an die erste Verfassung Uruguays von 1830).
Über eine Treppe geht es hinunter in einen unterirdischen Raum. An dieser Ruhestätte werden die sterblichen Überreste des Nationalhelden „Artigas“ von zwei uniformierten Soldaten bewacht. Seit 1977 befindet sich in der Mitte des Plaza Independencias sich das Reiterdenkmal und Mausuleum des José Gervasio Artigas. Auf dem Plaza Independencia stehen zu Ehren des Artigas 33 Palmen, welche die 33 Orientalen zur Verteidigung der Unabhängigkeit repräsentieren.
2.Mausoleo de José Gervasio Artigas

3.Puerta de la Ciudadela

Als Überrest der früheren Befestigungsanlage steht heutzutage eines der bekanntesten Denkmäler in Montevideo. Das Tor der ehemaligen Zitadelle trennt den Eingang vom Plaza Independencia zur Ciudad Vieja. Ursprünglich stellte diese den Eingang zur Festung in Montevideo dar und diente den Spaniern zur Verteidigung im 18. Jahrhundert.
Für touristische Zwecke wurde das Tor um 15m nach links verschoben, um von der Altstadt aus einen besseren Blick auf den Plaza de Independencia mit dem Palacio Salvo zu erhalten.
Von dem Platz aus fällt einem direkt das Teatro Solís ins Auge. Es ist vermutlich das bekannteste Theater- und Opernhaus von Uruguay. Das Theater wurde nur 17 Jahre nach der Unabhängigkeit Uruguays, im Jahr 1842 gebaut, und 14 Jahre später fertiggestellt. Das Teatro Solís, welches sich im historischen Teil der Altstadt befindet, steht als Zentrum des kulturellen Erbes, in dem ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm stattfindet. Ein Besuch im Teatro Solís wird sich sicherlich lohnen…
4.Teatro Solís

5. Plaza de la Diversidad sexual

Nach nur ein paar wenige Straße weiter gelangen wir zum Plaza de la Diversidad sexual. Den Platz gibt es seit Februar 2005 und Montevideo ist damit die erste Stadt in Lateinamerika, die der sexuellen Vielfalt einen Platz gewidmet hat. In Uruguay sind gleichgeschlechtliche Handlungen im Jahr 1934 legalisiert worden und seit 2013 sind, nach Argentinien das zweite Land in Südamerika, gleichgeschlechtliche Ehen möglich.
Weiter geht es zum historisch bedeutsamen Platz: Plaza de la Constitución oder auch Plaza Matriz genannt. Hier fand am 18. Juli, nach der ersten in Kraft getretene Verfassung Uruguays für die Unabhängigkeit Uruguays, der Verfassungsschwur (Jura de la Constitución) statt. Der in der Mitte stehende Brunnen auf dem Platz wurde 1871 errichtet. Direkt an dem Platz angrenzend befindet sich die im Jahr 1790 gebaute Kathedrale, die Hauptkirche von Montevideo (Inglesia Matriz).
6.Plaza de la Constitución

7.Calle Sarandí

Entlang geht es weiter über die Straße Sarandí, die heute als Fußgängerzone die bedeutendste Straße von dem Plaza Independencia durch die Altstadt darstellt. Diese Straße stellt eine der Haupttouristenattraktionen dar, auf der zahlreiche Stände, Geschäfte und historische Gebäude zubinden sind. Bei der Kreuzung mit der Straße Perez Castellano geht die Fußgängerzone in eine Autostraße über. Rechts an dieser Kreuzung abgebogen erreichen wir über eine weitere Fußgängerzone nach ein paar Hundert Metern den historischen Mercado del Puerto zu einem gemeinsamen Asado.
Asado, Grillen über Holzkohle, wird in Uruguay überall gemacht. Jedoch kann hier hautnah die traditionelle Zubereitung, direkt am Tresen oder an einem Tisch, miterlebt werden. Heute stellt die Markthalle eines der bekanntesten Touristen-attraktionen von Montevideo dar. Neben Touristen kommen aber auch einige Uruguayer dorthin. Als Tourist stellt der Mercado del Puerto jedoch schon fast einen obligatorischen Besuch dar; die beeindruckende Markthalle hebt sich noch einmal von anderen Touristenattraktionen ab.
8.Mercado del Puerto
